Ich komme aus Seoul, Südkorea aus einer sehr musikalischen Familie – Musik war somit allgegenwärtig, da wir
zuhause immer viel zusammen musiziert haben.
Mit vier Jahren begann ich mit Klavierunterricht und war ebenso mehrere Jahre beim Kinderchor. Mein
musikalischer Werdegang startete mit sieben Jahren, als ich den zweiten Preis bei einem Klavierwettbewerb
gewonnen habe. Dieser Erfolg inspirierte meine Mutter, aus mir eine Geigerin zu machen. Somit begann ich im
selben Jahr mit Geige, obwohl mein Herz von Anfang an immer stärker für tiefere Instrumente wie Bratsche
und Cello schlug.
Mit dreizehn Jahren besuchte ich eines der besten Kunstgymnasien in Südko rea, die „Sun–Hwa Art School“, wo
ich Geige, Kammermusik und Orchester studierte. Während meiner Jugend war ich tief mit der Musik
verwurzelt – Liebe, Trauer, Schmerz und Freude gaben sich ständig die Hand. Während dieser Zeit des
Heranwachsens war die Musik bei mir allgegenwärtig und hat mich in dieser wichtigen und intensiven
Lebensphase unterstützt und begleitet – Musik war und ist somit mein ‚Seelenbegleiter‘.
Nach dem Gymnasium bin ich meinem Herz schließlich gefolgt und habe ein tieferes Instrument als die Geige
begonnen und absolvierte somit mein Diplom an der „Ewha Women’s University“ in Seoul für Bratsche,
Kammermusik, und Orchestermusik.
Nach meinem Diplom ist mir klar geworden, dass ich das Land, in dem die deutschen Komponisten wie J. S.
Bach, Brahms, Beethoven und weitere gelebt haben, kennenlernen wollte. Neben der Sprache war mir
besonders wichtig, mich in diese großen Musiker besser hineinfühlen zu können – unter anderem über die
deutsche Kultur, Mentalität und Gedanken der Menschen, Natur und Umgebung vor Ort, wodurch ich in
vielerlei Hinsicht inspiriert wurde.
Somit bin ich 2003 für meine musikalische Weiterentwicklung nach Deutschland gezogen und habe 2009 mein
Masterstudium (Konzertreife) für Solo–Bratsche, Kammermusik und Orchestermusik an der Musikhochschule
Saarbrücken bei Professor Kaliunaite, Frau Adorf und Professor Szuecs abgeschlossen.
Ebenso spielte ich bei zahlreichen nationalen und internationalen Musikfestivals und Meisterklassen, darunter
das „Celibidache“–Festival in München und wurde unter anderem von Professor Schlichtig, Professor Knox und
Professor Riebl in Österreich unterrichtet.
Ich wirkte als Orchestermusikerin wie zum Beispiel dem ‚Radiosymphonie Orchester Saarbrücken‘, dem
‚Pfalztheater‘ in Kaiserslautern, dem ‚Münchener Rundfunk Orchester‘, dem ‚Jakobsplatz Orchester‘ in
München sowie beim Internationalen Opernfestival ‚Lyrique–en–mer‘ in Belle–Ile, Frankreich mit und bin nach
wie vor als Orchestermusikerin tätig.
Ansonsten war und bin ich als begeisterte Kammermusikerin und Solistin auf Konzertreisen in Asien, Europa,
den USA und der Türkei unterwegs. Zwischen 2015 und 2019 widmete ich mich in London lebend intensiv der Kammermusik mit dem TRIOMEPIOLA und verschiedenen Duos. Außerdem unterrichtete ich Geige und Bratsche an der DSL, der deutschenSchule in London.
Neben klassischer Musik gilt meine große Leidenschaft der Jazz– und Popmusik – zusammen mit Künstlern wie
Helene Fischer, Sportfreunde Stiller, Michael Bublé, der Gruppe Gregorian, Martin Kälberer, Alex Christensen
(Alex C.) und vielen weiteren war ich auf der Bühne, im Fernsehen, CD, DVD und auf Tournee.
Dazu bin ich mit viel Leidenschaft Bratschistin im Eisbach Quartett und im Mio Quartett in München und über
die Munich Allstars und Music Factory Munich im Popmusik und Event–Bereich unterwegs.